oor saloon – practice listening

OOR SALOON ist ein Veranstaltungs- und Produktionszusammenhang an der Schnittstelle von Kunst-, Sound- und selbstorganisiertem Wissensaustausch in Zürich. Seit 2014 organisieren wir Listening-Formate mit Schwerpunkt auf Ethiken des Zuhörens – sozio-politische, verkörperte und queere Praktiken des Zuhörens in ihren jeweilig situierten Kontexten. Uns interessieren Politiken von Klang, das emanzipatorische Potenzial des sonischen Raums und relationale Ansätze des Zuhörens. Dabei bewegen wir uns an der Schnittstelle von experimenteller Soundkunst, Performances, intersektionalen queer-feministischen Praxen und Community Building. Wir initiieren und organisieren kollektive Klanganlagen, Sound-Performances, Listenings, Sonic Lectures, Workshops, Konzerte und Releases. Innerhalb von OOR SALOON veranstaltete edition fink von 2014-2022 mit dem Format «fink&friends» kunstbuchbezogene Anlässe. Von 2014-2022 war OOR SALOON im Platten- und Kunstbuchladen OOR RECORDS aktiv und veranstaltete an ebendieser Adresse und an verschiedenen Institutionen und in diversen selbstorganisierten Räumen in Zürich und darüber hinaus aktiv und kontinuierlich. Seit der Schliessung vom Plattenladen im Jahr 2022 veranstaltet OOR SALOON punktuell und nomadisch. 
 

OOR Saloon künstlerisch/kuratorisches Team: Aio Frei & Franziska Koch (seit 2014), Ahmet Köken (seit 2018), Otis Thomé (2017-2019)
Projektbezogene Kollaborationen: Pascale Schreibmüller, Alex Baumgartner, Sharon Ehbel
Kontinuierliche strukturelle Zusammenarbeit: Georg Rutishauser
 
Die Veranstaltungspraxis von OOR Saloon ist getragen von einem Netzwerk an Freund:innen und Unterstützer:innen die sich jeweils unterschiedlich, spezifisch und organisch einbringen und mithelfen.
Speziellen Dank für die kontinuierliche Zusammenarbeit geht an Ursula Vogel, Alice Cantaluppi, Roger Aeberhard, Nikki Buzzi, Monika Streule, Moni Schori und vielen vielen anderen!

Webpage: brogramming